Fürstlich Grillen mit dem REWE Paketservice
Bereits im letzten Jahr hab ich den REWE Paketservice für euch getestet und war damals schon sehr begeistert. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und der REWE Paketservice hat vor allem für uns Grillbegeisterte jede Menge Neuigkeiten zu bieten, wie zum Beispiel den Grillfürst G310 Gasgrill und genau um diesen Gasgrill geht es in diesem Beitrag.
Es gibt aber nicht nur Gasgrills beim REWE Paketservice, sondern auch jede Menge Grill-Zubehör, Rubs, Saucen und vieles mehr. Das wirklich tolle an dem Service ist, ihr habt eine Plattform über die ihr bestellt und somit nur einen Ansprechpartner, obwohl die einzelnen Produkte nicht unbedingt vom gleichen Lieferanten stammen müssen.
Wer mehr über den Service von REWE erfahren möchte kann sich gerne meinen Beitrag aus dem letzten Jahr (Spontanes WM-Grillen im Park) anschauen oder natürlich direkt beim REWE Paketservice vorbeischauen. Jetzt geht es aber weiter mit der Vorstellung des Grillfürst G310, der aktuell exklusiv über REWE angeboten wird.
Der G310 von Grillfürst im Überblick
Bei dem Grillfürst G310 handelt sich um einen Gasgrill mit insgesamt 4 Brenner, die sich auf 3 Brenner im Innenraum sowie einem Keramik-Infrarot Brenner im rechten Seitentisch verteilen. Alle Features, Zahlen, Daten und Fakten im Überblick:
-
3 Edelstahlbrenner mit je 3,5 kW und 1 Infrarot Keramikbrenner mit 4 kW (Insgesamt 14,5 kW)
-
Piezozündung
-
Deckelthermometer
-
Direktes und Indirektes Grillen
-
Grillfäche 60 x 41,6 cm + Seitenbrenner + Warmhalterost
-
Gewicht ca. 43 kg
-
Bedienelemente beleuchtet (rot)
-
Deckel und Türen aus doppelwandigem Edelstahl
-
4 Aufbewahrungshaken im Unterschrank
-
Flaschenöffner im Unterschrank
-
Aufbewahrung von einer 5, 8 oder 11 kg Gasflasche
-
Integrierte Schlauchbruchsicherung & Doppelmembran-Sicherheits-Druckregler
-
3 teilige Gussroste (doppelseitig verwendbar)
-
Fettblech und Auffangschale (Spülmaschinen geeignet)
-
4 Rollen jeweils mit Bremse
-
Sichtfenster in doppelwandiger Haube
-
Doppelwandige Türen
Es gibt den Grill übrigens in verschiedenen Varianten, einmal als Grillfürst G310G mit Gussrosten und als Grillfürst G310E mit Edelstahlrosten. Egal für welchen der beiden Geräte ihr euch entscheidet, geliefert wird in 2 Paketen und ganz bequem via DHL.
Den Grill gibt es aktuell noch bis zum 31.08.2019 für 499 Euro im REWE Paketservice, danach wird er 599 Euro kosten.
Vorstellung & Aufbau
Wie schon erwähnt wird der Gasgrill in 2 Paketen geliefert, der Aufbau gestaltet sich etwas umfangreicher als bei vergleichbaren Modellen, ist aber dennoch in unter 2 Stunden zu bewerkstelligen. Zuerst wird der Unterschrank montiert, anschließend wird die Garkammer mit dem Unterschrank verschraubt, bevor es an die Seitentische geht.
Wer sich schon im Vorfeld einen Überblick über den Aufbau verschaffen möchte, kann sich auf der Grillfürst Website die Bedienungsleitung downloaden.
Besonders gut gefällt mir auch bei diesem Grill, das einige der Schrauben bereits vormontiert sind und die restlichen Schrauben schon vorsortiert verpackt sind. Das erleichtert den Aufbau und man muss nicht jede einzelne Schraube oder Mutter suchen. Kleiner Tipp am Rande, damit ihr sowohl die Zündung als auch die Beleuchtung nutzen könnt, benötigt ihr insgesamt 5 AA Batterien (werden nicht mitgeliefert).
Die Aufbauanleitung ist leicht und verständlich geschrieben und ausreichend bebildert. Ein paar der einzelnen Schritte habe ich euch mal festgehalten:
Die ersten Vergrillungen auf dem Grillfürst G310
Bevor die ersten Stücke Fleische auf den Grillfürst G310 gelangen, heißt es erstmal Produktionsrückstände ausbrennen. Dafür habe ich alle Brenner auf volle Schubkraft gestellt und ca. 30 Minuten laufen lassen. Bei dieser Gelegenheit hole ich gerne die Stoppuhr raus und notiere wann die einzelnen Temperaturstufen erreicht werden:
-
200 Grad nach 3 Minuten
-
250 Grad nach 5 Minuten
-
300 Grad nach 8 Minuten
-
360 Grad nach 20 Minuten (maximal Temperatur)
Genug Power hat der G310 auf jeden Fall, zudem sollte man nicht vergessen, dass man auf dem Infrarot-Keramikbrenner natürlich noch mehr Leistung hat und damit schöne Brandings auf sein Steak zaubern kann. Die Temperaturen habe ich übrigens bei sommerlichen 25 Grad Außentemperatur gemessen.

Von den Flammen geküsst…

… ein schönes Ribeye auf der Steakzone
Getestet habe ich Allerlei auf dem Grillfürst Gasgrill, egal ob Steaks von der Steakzone, Lachs von der Holzplanke oder ein paar Bratkartoffeln in der Pfanne. Der Grill bietet genug Fläche für einen Haushalt von 4-6 Personen. Je nachdem was man zubereitet, kann man natürlich auch mehr Personen verköstigen.
So kann man zum Beispiel die Steaks auf dem Infrarot-Keramikbrenner von beiden Seiten scharf angrillen und anschließend im Grill selbst “garziehen” lassen. Dafür wird einfach nur einer der Brenner auf die kleinste Stufe eingestellt und die restliche Grillfläche kann als indirekte Zone verwendet werden. Damit könnt ihr dann locker ohne Probleme eine Fußballmannschaft in kürzester Zeit mit Steaks versorgen.

Bratkartoffeln in der Pfanne: Die Steakzone als Seitenkochfeld

Sate Spieße gehen immer…

Lachs von der Moesta BBQ Kirschplanke

Die guten Käsegriller…
Die gusseisernen Roste machen dabei einen guten und massiven Eindruck. Für alle Edestahl Fans gibt es übrigens auch eine Variante mit entsprechenden Grillrosten aus Edelstahl. Ein sehr witziges Gimmick ist das eingebaute Deckel-Fenster, damit kann man jederzeit in seinen Grill schauen ohne den Deckel zu öffnen.
Mit dem Grillfürst G310 lässt es sich in jedem Fall “Fürstlich Grillen!

Blick durch’s Fenster in den Garraum…

Schweinebauch am Stück…
3 comments on “Vorstellung: Grillfürst G310 Gasgrill by REWE Paketservice”